Nächster Workshop in 2025

Workshop als PDF-Datei zum herunterladen

Die Stressbelastung hat sich aufgrund des zunehmend beschleunigten Zeitgeists, der gesellschaftlichen Veränderungen, dem wachsenden Social Media-Einfluss und den uns umgebenden globalen Ereignissen wie Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und der aktuellen Wirtschaftslage in den letzten Jahren verändert und deutlich zugenommen:


  • Zunahme der Stressbelastung: Studien zeigen, dass die Stressbelastung innerhalb der Bevölkerung in den letzten Jahren stark angestiegen ist. Unsicherheit über die eigene Zukunft, gesundheitliche Ängste und Veränderungen im Arbeitsumfeld haben zu einem Anstieg von Stress, Angstzuständen und Depressionen geführt. Diese Belastungen wurden durch die geopolitischen Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten, wie Inflation und steigende Lebenshaltungskosten, weiter verstärkt.


  • Unterschiede in der Belastungswahrnehmung: Es gibt signifikante Unterschiede in der Wahrnehmung und dem Umgang mit Stress zwischen Männern und Frauen. Studien zeigen, dass Frauen tendenziell eine höhere Stressbelastung, insbesondere in Bezug auf emotionale und soziale Aspekte, empfinden und häufig von einem höheren Maß an Angst und Depressionen berichten, während sich Männer häufiger mit Herausforderungen im Beruf und finanziellen Sorgen konfrontiert sehen.



Was wird im Workshop vermittelt - und wovon profitieren Sie ? 

Workshop-Termin: Sonntag 18.05.2025

von 10:00 - 12:30 und 14:00 - 16:30 Uhr

Anmeldeschluss: 09.05.2025

Teilnahmegebühr 100 €


- Zum Workshop mitzubringen sind eigener Notizblock und Schreibzeug -

Workshop-Info & Anmeldung

Helmuth Pfeffer

- Mitglied im -

DEUTSCHER FACHVERBAND COACHING 


Share by: